Der Chiemgaukiosk bietet seinen Lesern die Tageszeitungen „Trostberger Tagblatt“ und „Traunreuter Anzeiger“ ab sofort als iPad-Abonnement in einer App an. Die Alois Erdl KG in Trostberg ist damit einer der ersten regionalen Zeitungsverlage in Deutschland, der das neue Bezahlverfahren „Selbstverlängerndes Abo“ von Apple einsetzt und gleichzeitig bestehenden Print-Abonnenten einen kostengünstigen Abruf der digitalen Ausgaben ermöglicht. Realisiert wurde die komplett neu designte App durch die Unipush Media GmbH, die mit ihrer Technologie „Unipush Print“ bereits mehrere hundert Apps für die Print- und Verlagsbranche erstellt hat.
„Mit dem Chiemgaukiosk können wir unseren bestehenden Abonnenten einen attraktiven Mehrwert bieten und die Leser-Blatt-Bindung festigen,“ erläutert Heinz Alt, Geschäftsführer der Alois Erdl KG in Trostberg. Abonnenten der Printausgaben können drei Monate kostenlos den Chiemgaukiosk testen, danach kostet das zusätzliche iPad-Abo lediglich einen Aufpreis von 5 Euro monatlich. Darüber hinaus biete das neue selbstverlängernde Abonnement von Apple hervorragende Chancen für eine längerfristige Bindung neuer Leser, die über das iPad auf unsere Zeitungstitel aufmerksam würden, so Heinz Alt.
Mark Deskowski, Geschäftsführer der Unipush Media und verantwortlich für die technische Umsetzung, bekräftigt den Vorsprung der App-Technologie „Unipush Print“: „In unserer App können wir nunmehr alle Apple-Bezahlverfahren abbilden. Darüber hinaus ermöglichen wir es Verlagen, gegenüber Abonnenten selbst abzurechnen und sogar eigene Abo-Modelle anzubieten.“
Josef Roßmann, ebenfalls Geschäftsführer der Unipush Media und zuständig für Business Development, stellt die Wirtschaftlichkeit von „Unipush Print“ heraus: „Wir sind fest davon überzeugt, dass Investitionen von Verlagen in Apps profitabel sein müssen. Unsere Technologie ist daher mit äußerst überschaubaren Kosten verbunden und ermöglicht es auch kleinen und mittleren Verlagen, mit Apps Geld zu verdienen.“ Der Erfolg der von der Unipush Media erstellten Apps belege dies, wie Roßmann betont: „Wir haben mittlerweile mehrere hundert iPhone-, iPad- und Android-Apps in Deutschland und international realisiert. Die hohe Zahl an Käufen und Downloads, die zahlreichen Top-Platzierungen in den App-Charts und nicht zuletzt die vielen positiven Nutzerbewertungen zeigen, dass unsere Apps bei den Nutzern ankommen und das ist für uns wie für unsere Kunden ausschlaggebend.“
Mit dem neu designten Chiemgaukiosk veröffentlicht der Erdl-Verlag in Trostberg täglich seine Lokalzeitungen auf dem Apple iPad. Das „Trostberger Tagblatt“ und der „Traunreuter Anzeiger“ werden bereits am Vorabend des Print-Erscheinungstages in der Kiosk-App veröffentlicht. Darüber hinaus beinhaltet der Chiemgaukiosk auch die Wochenzeitung „Altbayerische Heimatpost“ und kostenlose Sonderpublikationen des Verlags.
Mit dem Chiemgaukiosk veröffentlicht der Erdl-Verlag in Trostberg täglich seine Lokalzeitungen auf dem Apple iPad. Das „Trostberger Taglatt“ und der „Traunreuter Anzeiger“ werden bereits am Vorabend des Erscheinungstages in der übersichtlichen Kiosk-App veröffentlicht. Darüber hinaus beinhaltet der Chiemgaukiosk auch die Wochenzeitung „Altbayerische Heimatpost“ und kostenlose Sonderpublikationen des Verlags.
Realisiert wurde der Chiemgaukiosk mit der "Unipush Print Server Edition", bei der das Apple InApp-Purchasing implementiert wurde. Der Erdl-Verlag kann damit seine Ausgaben im Einzelverkauf zu je 0,79 Euro anbieten, darüber hinaus ermöglicht die Technologie der Unipush Media auch, dass der Verlag Abonnenten, die bereits die Print-Ausgabe beziehen, eine günstige Print-iPad-Kombi anbietet.
„Mit dem Chiemgaukiosk bringen wir unsere Zeitungstitel auch über das iPad zu den Lesern und sind damit einmal mehr mit ein Vorreiter bei der technischen Entwicklung von Kiosk-Lösungen für Regionalzeitungen“, so Heinz Alt, Geschäftsführer der Alois Erdl KG in Trostberg. Auch und gerade regionale Zeitungsverlage könnten von Tablet-Computern nur profitieren, da diese einen zusätzlichen Vertriebsweg darstellten. Maßgabe bei der Entwicklung des Chiemgaukiosks sei es gewesen, eine Paid-Content-Lösung anzubieten. Alt weiter: „Die einfache iPad-Technologie der Unipush-Media ermöglicht es uns, den iPad-Kiosk schon kurz nach dem Start in den Regelbetrieb aufzunehmen.“
Der Chiemgaukiosk ist ab sofort im AppStore verfügbar und bietet alle Ausgaben der letzten sieben Tage zum Kauf an. Sonderpublikationen und Beilagen können kostenlos heruntergeladen werden.